5 Tipps für einen unvergesslichen Kindergeburtstag 

30.08.2025

Für die Kinder soll er Spaß machen. Für die Eltern soll er kein zu großer Aufwand sein. Wie gelingt er denn aber nun, der perfekte Kindergeburtstag? 

1. Motto: Orientierung für Kids und Erwachsene 

Dschungel-Expedition, Tiere des Ozeans, Feuerwehr – ein Motto gibt der Party Struktur. Durch ein Motto fällt es den Erwachsenen leichter, sich kreative Spiele zu überlegen. Gäste bekommen Inspiration für Geschenke. Und die Kids – die leben ihre aktuellen Interessen voll und ganz aus. Beste Voraussetzungen für gute Stimmung. 

2. Programm: Weniger ist mehr 

Kinder wollen feiern, spielen und frei entscheiden. Ein klarer Ablauf (zum Beispiel:  Kuchen, Geschenke öffnen, ein bis zwei Spiele und dann Basteln) gibt Sicherheit, ohne zu überfrachten. Fragt eure Kind im Vorfeld, worauf sie Lust haben und plant dann in Ruhe. 

3. Essen: Fingerfood statt großes Menu 

Klar, Kuchen gehört dazu. Setzt sonst aber lieber auf Essen, das weder Teller noch Besteck braucht. Wie wäre es mit Obst, Gemüsesticks mit Dip, belegten Broten oder Pizzaschnecken? 

4. Gästeanzahl: Wer soll wirklich mitfeiern? 

Eine Schulklasse an Kindern ist zu viel für einen Geburtstag. Unser Tipp: Ladet so viele Kinder ein, wie das Geburtstagskind alt wird. Mit zu großen Gruppen steigt der Stresspegel und die Kinder werden überstimuliert. P.S: Denkt bei den Einladungen daran, Datum, Uhrzeit und Adresse genau aufzuschreiben, damit alle Gäste (und Eltern) Bescheid wissen. 

5. Zeit und Ort: Mehr Einfluss als man denkt 

Wenn das Wetter es zulässt, feiert im Garten, Park oder auf dem Spielplatz. Draußen können sich die Kinder austoben, es gibt mehr Platz und der Geräuschpegel ist niedriger. Begrenzt die Feier für einen entspannten Ablauf gleich im Voraus auf einen bestimmen Zeitraum – zum Beispiel drei bis vier Stunden. 

So wird der Geburtstag für Kids und Erwachsene zum Riesenspaß!